Deutschland

Das Gesetz vom 31.Dezember 1975 über Subunternehmer sieht vor, dass ein Generalunternehmer verpflichtet ist zu Überwachen, ob ein Anleger die Zahlungsbedingungen eines Subunternehmers akzeptiert, sowie eine Genehmigung erteilt, einen Vertrag zu unterschreiben.  Um das Risiko der “Nichtzahlung” zu beschränken, welches häufig vom Generalunternehmer ausgeht, fordert das Recht auf, eine Absicherung des zustehenden Betrags des Subunternehmers …
Lesen Sie mehr

Der Gerichtshof der Europäischen Union hat am 4.Oktober 2012 ein Urteil gefällt, das die Situation der entsandten Arbeitnehmern festlegt. Die vorläufige Rechtsfrage wurde vom polnischen Berufsgericht (Arbeitsgericht in Warschau) an den Gerichtshof der EU gerichtet. Das Gericht verhandelte damals die Rechtssache der Firma “Format i Montaże Przemyslowe Spólka z o. o.” gegen “ZUS I Oddział …
Lesen Sie mehr

Am 10. Januar 2013 trat der neue Artikel in der Verordnung vom 27 Dezember 2012 (veröffentlicht im Belgischen Gesetzblatt am 31.Dezember 2012) in Kraft. Diese Vorschrift regelt einige Einschränkungen bei der Verfügung des Personals durch dem Auftraggeber. Was bedeutet diese Beschränkung in der Praxis? Ihr Ziel ist es, die Ungerechtigkeit in den Sozialleistungen zu bekämpfen, …
Lesen Sie mehr

Die legale Arbeit mit ausländischem Bauunternehmer

  • Arbeitnehmerüberlassung, Entsendung von polnischen Arbeitnehmern nach Deutschland, Bausektor, polnische Fachkräfte,polnische Facharbeiter,polnische Mitarbeiter ,polnische Bauarbeiter, Anmeldung bei der IHK